Strategietipps für Offline-Unternehmer – online sichtbar werden und Kunden gewinnen

Viele Selbstständige kennen diesen Gedanken:
„Ich müsste mal wieder auf Instagram posten.“
„Vielleicht sollte ich auch auf LinkedIn aktiver sein.“
„Pinterest klingt spannend – sollte ich dort auch anfangen?“

Und plötzlich drehst du dich im Kreis.
Ständig online – aber ohne echten Effekt.
Weil du auf zu vielen Plattformen gleichzeitig versuchst, sichtbar zu sein – und dabei nirgends richtig präsent bist.

Die Wahrheit:
Dein Business braucht keine Sichtbarkeit auf allen Kanälen.
Es braucht Klarheit, welche Kanäle sich wirklich lohnen – und wie du sie richtig bespielst.


3 Denkfehler, die dich ins Sichtbarkeits-Hamsterrad bringen

1. „Ich muss überall präsent sein.“

Nein, musst du nicht.
Deine Zielkund:innen sind nicht auf allen Plattformen – also musst du es auch nicht sein.
Viel wichtiger:

  • Wo suchen deine Kunden nach Lösungen? (Google? Facebook? YouTube?)
  • Wo kannst du dich zeigen, ohne dich zu verstellen?

Wenn du eine Plattform findest, die beides erfüllt, kannst du dort mit weniger Aufwand regelmäßig sichtbar werden – und echte Aufträge gewinnen.


2. „Ich poste erstmal überall – und schaue, was funktioniert.“

Klingt logisch. Ist aber meistens Zeitverschwendung.
Denn Sichtbarkeit braucht Konsistenz.
3 Posts in 3 Wochen auf 3 Plattformen bringen dir nichts – außer Stress.

Besser:
Wähle 1–2 Kanäle und bleib für mindestens 3–6 Monate dran.
Nur so kannst du messen, was wirklich funktioniert – und ob deine Inhalte auch Anfragen bringen.


3. „Je mehr Kanäle, desto mehr Reichweite.“

Das Gegenteil ist oft der Fall:

  • Je mehr Kanäle, desto mehr Arbeit.
  • Je diffuser deine Botschaft, desto weniger Wiedererkennung.

Reichweite entsteht nicht durch Masse, sondern durch gezielten Content mit klarer Botschaft.


Sichtbarkeit beginnt mit Klarheit

Frag dich:

  1. Wer soll dich finden? (Privatkunden? Firmenkunden? Beide?)
  2. Was sollen sie über dich wissen? (Nutzen, Qualität, Spezialisierung?)
  3. Was sollen sie als nächstes tun? (Anrufen? Termin buchen? Website besuchen?)

Wenn du diese drei Fragen beantworten kannst, bist du vielen voraus.
Denn erst dann kannst du deine Inhalte gezielt ausrichten – statt nur „zu posten, damit was draußen ist.“


So kommst du aus dem Sichtbarkeits-Chaos

Genau hier setzt mein Kurs Boost your Business an:

  • Wir klären, wofür du überhaupt sichtbar sein willst.
  • Wir definieren deine Zielgruppe – realistisch, nicht theoretisch.
  • Wir wählen 1–2 Plattformen, die zu dir passen – und lassen den Rest weg.

Das Ergebnis:
Du bekommst Struktur, Fokus und ein System, das dich trägt.
Damit wirst du dort sichtbar, wo es wirklich zählt – nicht laut, sondern klar.

Weitere Artikel aus dem Blog...