Glaubenssätze sind ja aktuell irgendwie in. „Arbeite an deinen Glaubenssätzen“ sagen sie – die ganzen Coaches. Das Ding ist allerdings: Da ist was dran.
Selbstständigkeit scheitert selten an fehlendem Wissen. Sie scheitert an dem, was du dir selbst erzählst. An den Sätzen in deinem Kopf, die sich klug anhören, aber in Wahrheit nur eins tun: dich sabotieren. Genau deshalb musst du deine Glaubenssätze entlarven – und ersetzen.
Hier kommen fünf dieser Bullshit-Glaubenssätze – und was du stattdessen denken solltest, wenn du wirklich vorankommen willst.
Glaubenssatz 1: „Ich brauche viele Follower, um erfolgreich zu sein.“
Falsch. Du brauchst Kunden, nicht Likes. Und Kunden kommen nicht, weil du eine hübsche Zahl unter deinem Profilnamen stehen hast. Sie kommen, weil du ein echtes Angebot hast, das ein echtes Problem löst.
Viele Selbstständige verschwenden Unmengen an Zeit mit der Jagd nach Sichtbarkeit – ohne je zu prüfen, ob sie überhaupt richtig sichtbar sind. Du kannst 10.000 Follower haben und null Umsatz. Oder 300 Follower und ausgebucht sein.
Was du stattdessen denken solltest:
Meine Inhalte sollen verkaufen, nicht den falschen Leuten gefallen.
Glaubenssatz 2: Ich brauche jemanden, der das für mich macht
Nein. Du brauchst erstmal eine Strategie, bevor du irgendwas delegierst. Dienstleister sind keine Wunderheiler. Wenn du selbst keine Klarheit hast, kann niemand in deinem Namen sauber umsetzen.
Was viele wirklich meinen, wenn sie das sagen: „Ich hab keinen Bock, mich reinzudenken.“ Aber wer nicht bereit ist zu denken, der wird für immer zahlen. Nicht für Wirkung – sondern fürs gute Gefühl.
Was du stattdessen denken solltest:
Erst selber denken. Dann sauber delegieren.
Glaubenssatz 3: Ich will einfach nur meine Ruhe
Klingt harmlos, ist aber brandgefährlich. Denn wer Ruhe zum Ziel macht, sabotiert sich selbst – vor allem, wenn er skalieren will. Klar, wir brauchen Pausen. Aber wenn deine tiefste Motivation der Rückzug ist, wirst du nie mit voller Kraft nach vorne gehen.
Dieser Glaubenssatz ist ein leiser Killer – einer, der dich in der Komfortzone hält und dich von innen ausbremst. Er lässt dich zögern, wenn Kunden was wollen. Er macht dich dünnhäutig, wenn es laut wird. Und er sorgt dafür, dass du Projekte verschiebst, obwohl du längst weißt, was zu tun wäre.
Was du stattdessen denken solltest:
Ich baue mir ein Business, das mir Ruhe gibt – weil es läuft und zwar nach meinen Regeln.
Sprichst du wirklich die richtigen Kunden an – oder ballerst du ins Leere? Finde es in unter 3 Minuten raus. Klartext. Kein Schönreden.
Starte hier mit dem passenden kostenlosen GPT-Tool aus meiner Toolbox:
oder hol dir alle 14 gpt-tools für deine sichtbarkeit!
von positionierung bis content – die komplette toolbox für selbständige und unternehmer mit offline-angebot
Glaubenssatz 4: Ich bin halt realistisch
Nein. Du bist bequem. Oder ängstlich. Oder einfach überfordert. Viele halten ihren Stillstand für Realität. Dabei ist es oft nur mangelnder Mut, größer zu denken. Sich Hilfe zu holen. Oder den nächsten Schritt einfach zu machen.
Wenn du dauernd sagst, was nicht geht, wird auch nichts gehen. Realität ist verhandelbar – du musst nur aufhören, dich selbst zu limitieren. Die meisten deiner Grenzen entstehen im Kopf – durch deine eigenen Glaubenssätze.
Was du stattdessen denken solltest:
Ich entscheide, wie realistisch meine Ziele sind – und wie schnell ich sie erreiche.
Glaubenssatz 5: Ich brauch noch ein bisschen, dann leg ich richtig los
Klassiker. Und völliger Quatsch. Wer immer erst noch was „fertig“ machen will, kommt nie ins Tun. Du brauchst keine perfekte Website, keine ausgefeilte Contentstrategie und keinen überarbeiteten Markenauftritt, um zu starten.
Du brauchst einen klaren Fokus, ein Angebot, das wirkt – und die Bereitschaft, ins Risiko zu gehen. Alles andere ist Verzögerungstaktik mit hübscher Verpackung.
Was du stattdessen denken solltest:
Weniger labern. Mehr machen.
Was deine Glaubenssätze wirklich mit deinem Business machen
Glaubenssätze sind keine Ausreden mit hübscher Maske.
Sie sind Saboteure. Und sie arbeiten leise – aber effektiv. Wenn du dir selbst immer wieder dieselben Storys erzählst, wirst du genau da bleiben, wo du jetzt bist.
Willst du raus? Dann brauchst du nicht noch mehr Motivation. Dann brauchst du Struktur, Strategie und eine radikale Entscheidung:
Ich mach jetzt. Punkt.
Mein Onlinekurs ist genau dafür gebaut. Kein Coaching-Geflüster, kein esoterisches Tschakka. Sondern: Klare Module. Klarer Fahrplan. Klare Wirkung.
Du willst Wirkung? Dann fang an, die Bullshit-Glaubenssätze aus deinem Kopf zu schmeißen.
Und dann:
Mach. Jetzt.
Das könnte dich auch interessieren…
→ Selbstständigkeit heißt: Du willst mehr
→ Warum viele Dienstleister scheitern
→ Strategisch denken – online wie offline