Viele Selbstständige starten online und stehen sofort vor derselben Frage: „Sollte ich auf Instagram posten? Oder lieber endlich meine Website überarbeiten? Und was ist mit Google – braucht man da nicht auch irgendwas?“
Das Problem: Alles wirkt wichtig. Jeder sagt etwas anderes. Am Ende hast du vielleicht fünf Kanäle, aber keine echte Sichtbarkeit.
Die gute Nachricht:
Du musst nicht überall sein. Du darfst weniger machen – und dabei mehr erreichen. Es geht nicht darum, die Plattformen abzuarbeiten, die gerade „in“ sind. Es geht darum, die zu wählen, die zu deiner Zielgruppe und zu dir passen – und die dir langfristig Sichtbarkeit, Reichweite und Kunden bringen.
Sichtbarkeit ist kein Wettlauf um Kanäle
Nur weil „alle“ auf Instagram sind, heißt das nicht, dass du dort auftauchen musst. Und nur weil du bereits eine Website hast, bedeutet das nicht automatisch, dass sie dir etwas bringt.
Die entscheidende Frage ist nicht: „Wo sollte ich sein?“
Sondern: „Welche Plattform bringt mir die richtigen Menschen – und passt zu meiner Arbeitsweise?“
3 Fragen, die dir helfen, die richtige Plattform zu wählen
- Wo informieren sich deine potenziellen Kunden, wenn sie nach einem Angebot wie deinem suchen?
Suchen sie aktiv bei Google? Lassen sie sich lieber inspirieren (z. B. auf Instagram oder Pinterest)? Oder geht es bei ihnen oft über Empfehlungen und Mundpropaganda?
Ein Beispiel:
Wenn du regional arbeitest – etwa mit einer Massagepraxis, einer Fußpflege oder einem Coaching vor Ort –, ist ein sauberes Google Business Profil mit einer klaren Website oft der Schlüssel. Damit wirst du gefunden, wenn jemand „[Dienstleistung] in [Ort]“ sucht – und du musst keine täglichen Instagram-Stories machen, um gebucht zu werden.
Wenn du hingegen Online-Coachings für kreative Selbstständige anbietest, kann Instagram dein wichtigster Hebel sein – aber nur, wenn du dich dort wohlfühlst und dort wirklich kommunizierst.
- Wie arbeitest du am liebsten?
Wenn du redest, als würdest du mit deinen Kunden am Tisch sitzen: Vielleicht ist Podcast dein Format.
Wenn du lieber schreibst: Blogartikel oder Newsletter.
Wenn du Video magst: YouTube oder Reels.
Wichtig: Die Plattform, auf der du dich am wohlsten fühlst, wirst du auch langfristig bespielen. Deine Zielgruppe merkt, ob du authentisch bist – oder ob du dich durch Inhalte quälst, nur weil jemand gesagt hat, dass „man das jetzt so macht“.
- Was brauchst du gerade wirklich – Reichweite, Vertrauen oder Buchungen?
Nicht jede Plattform ist für alles gut.
Wenn du gefunden werden willst, brauchst du Website, Google Business und SEO.
Wenn du Vertrauen aufbauen willst, brauchst du Blog, Newsletter, Podcast oder Instagram.
Wenn du verkaufen willst, brauchst du eine klare Landingpage, E-Mail-Marketing und eine Website-Struktur, die zu Abschlüssen führt.
Plattformen können unterschiedliche Rollen übernehmen – aber du musst wissen, welche Rolle du gerade brauchst, sonst steckst du Zeit in Kanäle, die dir nichts bringen.
Warum viele sich verzetteln – und wie du’s besser machst
Die meisten Selbstständigen springen zu früh auf zu viele Plattformen, ohne klares Ziel und ohne System. Sie hoffen, dass irgendwo schon etwas „greifen“ wird – und verlieren am Ende nur Zeit und Nerven.
Was dir stattdessen hilft:
- Fokussiere dich auf ein bis zwei Kanäle, die wirklich wirken.
- Werde dir über deine Zielgruppe, deinen Content-Stil und die Reise deiner Kunden klar.
- Baue ein System, das zu dir passt – und das langfristig trägt, ohne dich zu überfordern.
So wird Sichtbarkeit kalkulierbar – und kein chaotisches Jonglieren zwischen Kanälen, die am Ende nichts bringen.
Die Online-Sichtbarkeit deines Offline-Business ist mein Business!
Du hast ein starkes Offline-Angebot – aber online fehlt dir die Sichtbarkeit?
Wenn dein Unternehmen vor Ort überzeugt, aber online kaum gefunden wird, verlierst du potenzielle Kunden – ohne es zu merken.
Ich übernehme die Content-Erstellung und sorge dafür, dass dein Betrieb regelmäßig bei deinen Wunschkunden sichtbar wird – mit System, klarer Strategie und ohne Mehraufwand für dich.
Jetzt Content Abo Paket ansehen und Verfügbarkeit anfragen: