Strategietipps für Offline-Unternehmer – online sichtbar werden und Kunden gewinnen

Deine Positionierung ist zu schwach? Dann ist es kein Wunder, dass keiner bucht.

Was machst du eigentlich genau?

Wenn du auf diese Frage nicht in einem Satz antworten kannst – sondern erstmal ausholst – dann hast du kein Kommunikationsproblem.
Du hast ein Positionierungsproblem.

Und das kostet dich Reichweite. Relevanz. Umsatz.

Denn wer nicht klar sagt, was er macht, für wen – und wofür es gut ist, wird auch nicht ernst genommen.
Schon gar nicht von Menschen, die entscheiden, vergleichen und buchen wollen.


Positionierung als Selbstständiger: Das Fundament jeder Sichtbarkeit

Klingt abgedroschen? Vielleicht.
Aber ohne klare Positionierung ist alles andere ein Kartenhaus:

– Dein Content bleibt diffus
– Deine Website wirkt beliebig
– Deine Kunden wissen nicht, ob du wirklich zu ihnen passt

Und das Beste: Du merkst es nicht mal – weil du mittendrin steckst.


Warum dich niemand auf den Punkt versteht

Viele Selbstständige erklären ihr Business, als würden sie eine Doktorarbeit schreiben.
Lang. Verschachtelt. Fachlich korrekt – aber unbrauchbar für Außenstehende.

Kein Mensch denkt in Branchenbegriffen oder Methoden.
Kunden denken in Problemen, Zielen und Ergebnissen.

Du brauchst also keine „Marke“ – sondern eine Botschaft, die jeder versteht. Sofort.


Positionierungs GPT

Der Positionierungs-GPT bringt dich auf den Punkt

Stell dir vor, jemand stellt dir genau die Fragen, die du selbst nie beantworten willst:

– Was bietest du wirklich an – in einem Satz?
– Für wen genau ist das relevant?
– Welches Problem löst du – und wie fühlt sich das Ergebnis an?
– Warum sollte man ausgerechnet dich buchen?

Klingt einfach. Ist es nicht.
Aber genau da setzt dieser GPT an: Er zwingt dich zur Klarheit. Und zwar ohne Bullshit.


Was dieser GPT dir liefert:

Eine geschärfte Positionierung, die auf Wirkung statt Wohlklang zielt
Drei fertige Versionen für Website, Social Media und Pitch
– Klare Sprache, die zeigt, was du kannst – und für wen

Und wenn du regional sichtbar sein willst:
Der GPT integriert automatisch deine Stadt, Region oder dein Einzugsgebiet – ohne dass es nach Local SEO klingt.


Positionierung ist kein Design – sondern Strategie

Viele verwechseln Positionierung mit Slogan, Logo oder Farben.
Falsch gedacht. Das kommt erst danach.

Die Reihenfolge ist klar:

  1. Klarheit über dein Angebot
  2. Klarheit über deine Zielgruppe
  3. Klarheit über den Nutzen
  4. Klare Unterscheidung von anderen

Ohne dieses Fundament bringt dir kein Content Reichweite. Kein Funnel Conversion. Keine Ads Umsatz.


Was du nach dem GPT tun solltest:

– Die besten Versionen überall einbauen (Website, Bio, E-Mail-Signatur, Profiltexte)
– Deine Inhalte an der neuen Klarheit ausrichten
– In Gesprächen testen: Kommt das an? Bleibt das hängen?
– Notfalls nachschärfen – denn eine starke Positionierung wächst mit dir


Wer nicht klar positioniert ist, ist austauschbar

Und Austauschbarkeit ist tödlich – gerade für Selbstständige, die nicht der günstigste Anbieter sein wollen.

Mit dem Positionierungs-GPT bekommst du keine Worthülsen, sondern Klartext.
Du gewinnst Sichtbarkeit, weil du dich endlich traust, zu sagen, wer du bist.

Und genau das buchen Menschen, die keine Zeit für Umwege haben.


Schluss mit schwammigem Angeboten. Finde in unter 3 Minuten glasklare Sätze, die sagen, wer du bist, was du tust – und warum das zählt.

Starte hier mit dem passenden kostenlosen GPT-Tool aus meiner Toolbox:

oder hol dir alle 14 gpt-tools für deine sichtbarkeit!
von positionierung bis content – die komplette toolbox für selbständige und unternehmer mit offline-angebot

alle infos zur gpt-toolbox

Weitere Artikel aus dem Blog...