Warum dein Offline-Business online keine Chance hat – wenn du so weitermachst wie bisher
Warum dein Offline-Business online keine Chance hat? Ich erklär es dir.
Du bist selbstständig. Du hast ein echtes Angebot. Du kannst Menschen helfen. Und trotzdem: Online findet dich kaum jemand. Deine Website ist mehr Visitenkarte als Verkaufsmaschine. Dein Social-Media-Kanal dümpelt vor sich hin. Und das Schlimmste? Du weißt gar nicht so genau, woran es eigentlich liegt.
Spoiler: Es liegt nicht an dir. Es liegt daran, dass du versuchst, dein Offline-Business mit Offline-Logik online sichtbar zu machen. Und das funktioniert nicht. Was du brauchst, ist nämlich keine weitere App für To Do Listen, kein hübsches Canva-Design und kein netter Spruch auf Instagram als Zitatpost – sondern eine klare Strategie. Und ein radikales Umdenken.
Hör auf, dein Offline-Business einfach nur ins Netz zu kopieren
Die meisten Selbstständigen und Unternehmer, die ich begleite, haben keine schlechte Dienstleistung. Sie haben schlicht keine funktionierende Strategie. Sie posten, weil man das halt so macht. Sie haben eine Website, weil man eben eine braucht. Sie glauben, dass online irgendwas passieren müsste – aber sie wissen nicht was.
Ergebnis? Es passiert nichts. Kein Sog. Keine Sichtbarkeit. Keine Nachfrage. Und das frustriert. Dabei liegt die Lösung nicht darin, noch mehr Kanäle zu bespielen oder noch eine Plattform auszuprobieren – sondern erstmal den ganzen Bullshit zu erkennen, den du gerade machst. Und den Mut zu haben, ihn zu stoppen.
Dein Offline-Business braucht keine mega Reichweite – sondern Wirkung
Du musst nicht auf TikTok tanzen. Du musst nicht 7 Reels pro Woche machen. Und du musst auch nicht unbedingt jeden Tag posten. Du brauchst ein Fundament. Eine Positionierung, die greift. Eine Online-Präsenz, die verkauft. Und ein System, das dich nicht auffrisst, sondern entlastet.
Wer einfach nur „mehr Content“ produziert, ohne Strategie dahinter, kann auch gleich Flyer auf dem Parkplatz verteilen. Kostet weniger und bringt genauso wenig.
Online-Sichtbarkeit beginnt nicht bei Instagram – sondern in deinem Kopf
Wenn du denkst, du bist „nicht so der Online-Typ“ – willkommen im Club. Die meisten meiner Kunden kommen aus der Praxis. Aus der echten Arbeit. Aus dem Alltag mit Menschen. Aber genau das ist deine Stärke. Du weißt, was du tust – du hast nur keine Ahnung, wie du das online so verpackst, dass es greift.
Und genau da komm ich ins Spiel. Ich zeig dir nicht, wie du online beliebt wirst – sondern wie du mit deinem Offline-Business online gebucht wirst. Klar, direkt, wirkungsvoll.
Wenn du mich buchst, bekommst du keine Wohlfühlberatung – du bekommst Klartext
Viele Selbstständige kommen mit klaren Vorstellungen zu mir: „Ich will einmal pro Woche was auf Social Media posten. Was kostet das?“ – Meine Antwort? Spar dir das Geld und ruf lieber laut deinen Firmennamen über den Marktplatz. Hat denselben Effekt.
Das klingt hart, ist aber ehrlich. Wenn du einfach nur irgendwas postest, ohne Plan, ohne System, ohne echtes Ziel – dann verbrennst du Zeit. Und Zeit ist das Letzte, was du als Selbstständiger verschwenden solltest.
Die eigentliche Frage ist nicht: „Was kostet das?“ – sondern: „Was bringt es?“
Sobald ich mit meinen Kunden darüber spreche, was wirklich möglich wäre – z. B. mit einer sauberen Website, einer klaren Angebotsstruktur und einem Google-Unternehmensprofil, das tatsächlich Anfragen bringt – gehen die Augen auf. Dann kommt oft so ein „Ach du meine Güte, das wusste ich alles gar nicht!“
Aber sobald ich den Preis nenne, passiert oft das Gegenteil. Dann wird geschluckt, zurückgerudert, gestrichen. Plötzlich ist das Budget kleiner als der Mut. Und am Ende wird wieder nur das gemacht, was „gerade noch so geht“.
Das Problem? Es bringt nichts. Und das frustriert am meisten – dich und mich.
Dein Offline-Business braucht keine Content-Strategie – sondern eine online-Geschäftsstrategie
Was dir niemand sagt: Online-Sichtbarkeit ist kein Nebenprojekt. Es ist Teil deiner Unternehmensführung. Und das bedeutet: Wenn du das ernst meinst, musst du es wie ein Profi angehen.
Du brauchst kein Instagram-Konzept. Du brauchst ein Business-Fundament, das online funktioniert. Mit Struktur. Mit Klarheit. Mit Wirkung. Und mit jemandem, der dir nicht nach dem Mund redet, sondern dir den Spiegel vorhält – liebevoll direkt, aber immer mit maximalem Anspruch an Qualität.
Warum viele Offline-Businesses online scheitern – und was du anders machen musst
Ich weiß, dass viele Selbstständige irgendwann frustriert aufgeben. Nicht, weil sie schlecht sind. Sondern weil sie nie gelernt haben, wie Online-Marketing wirklich funktioniert – und weil sie niemanden an ihrer Seite hatten, der sie klar durch diesen Dschungel führt.
Ich will nicht, dass du aufgibst. Ich will, dass du wächst. Dass du sichtbar wirst. Und dass du endlich das verdienst, was du kannst und leistest – ohne 1.000 Euro in Facebook-Werbung zu versenken oder stundenlang auf Canva in Designs herum zu klicken.
Warum ich nicht einfach „Kurse“ mache – sondern Umsetzung, die dein Offline-Business online sichtbar macht erreiche durch meine kursangebote
Ich entwickle meine Angebote so, dass du direkt loslegen kannst. Keine Theorie, die du irgendwann vielleicht mal liest. Kein „Workbook“, das eh niemand ausfüllt. Sondern echte Schritte, die du gehst – mit mir an der Seite, klar geführt und auf den Punkt.
Ich will, dass du nach meinem Kurs sagen kannst: „Krass – jetzt check ich endlich, was ich falsch gemacht hab. Und ich weiß genau, was ich zu tun habe.“
Was du dir klarmachen musst, bevor du dein Offline-Business online bringst
Niemand wartet auf dich online – du musst sichtbar werden.
Niemand findet dich zufällig – du brauchst Struktur.
Niemand kauft einfach so – dein Angebot muss klar sein.
Wenn du endlich bereit bist, dein Offline-Business strategisch online auszurichten – dann wird’s Zeit, dass du aufhörst, planlos herumzuprobieren. Du brauchst keine weiteren Ideen. Du brauchst einen Plan. Und den liefere ich dir.
Das könnte dich auch interessieren…
→ Wie ein Schreiner online sichtbar wurde
→ Online sichtbar werden: Klartext statt Klickfalle