Warum du nicht jeden Tag Content erfinden musst – sondern smart recyceln kannst
Viele Selbstständige glauben, sie müssen jeden Tag neu „performen“.
Neuer Post, neuer Text, neue Story – sonst wird’s still.
Und genau das ist der Denkfehler.
Denn wenn du das Gefühl hast, du hängst ständig hinterher, liegt das selten am Zeitmanagement – sondern am falschen System.
Was ich beim Thema Content-Recycling gelernt habe
Mich nervt ständiger Contentdruck ehrlich gesagt gar nicht –
weil ich mir smarte Strategien aufgebaut habe, wie Content-Recycling, die genau das verhindern.
Und genau deshalb bin ich für meine Kunden oft auch so schnell:
Sie haben Unmengen an vorhandenem Material, ohne es zu merken.
Sie wissen nur nicht, wie sie es richtig und effizient einsetzen – und verschenken dadurch Potenzial auf allen Kanälen.
Was der Content-Recycling-GPT für dich tut
Er verwandelt einen vorhandenen Inhalt (z. B. einen Social-Media-Post, Blogartikel oder ein Video) in fünf neue, plattformspezifische Formate – sofort einsatzbereit.
Du gibst nur an:
- Was war der ursprüngliche Inhalt?
- Welches Format war es bisher?
- Was war das Ziel des Inhalts?
- Was soll das neue Ziel sein?
Und der GPT macht daraus:
- Einen neuen Blogartikel (inkl. Strukturidee und CTA)
- Ein passendes Reel (Hook, Visual-Idee, Sprechtext)
- Eine Story-Serie mit Spannungsbogen
- Eine Mini-Newsletter-Idee mit Einstieg und Thema
- Einen frischen Post für ein weiteres Netzwerk deiner Wahl
5-fach verwertbar. 1x produziert.
Warum dieser GPT ein Gamechanger ist
Viele verlieren Zeit, weil sie Content wie Fast Food behandeln:
Einmal posten, dann ab in den Müll.
Der Content-Recycling-GPT macht daraus ein Buffet, das du mehrfach nutzen kannst.
Plattformübergreifend. Zielgerichtet. Auf dein Business abgestimmt.
Das spart nicht nur Zeit. Es multipliziert Wirkung.
Für wen ist das gedacht?
Für Selbstständige mit Offline-Angeboten, die:
- online mehr Sichtbarkeit wollen – ohne 24/7 zu posten
- bereits Inhalte produziert haben, aber mehr rausholen wollen
- ihre Reichweite steigern möchten, ohne permanent am Limit zu laufen
- ihre Contentstrategie effizienter, strukturierter und skalierbarer aufstellen wollen
Was du nach dem GPT tun solltest
- Deine letzten 3 besten Inhalte nehmen
- Den GPT starten – 5 neue Formate generieren lassen
- Inhalte einplanen – und sofort mehr Wirkung erzeugen
Content nicht verschwenden, sondern strategisch strecken!