Zum Inhalt springen

Wenn ein Kooperationspartner es schafft, dass du dir ein Tränchen verdrücken musst…

Seit ich selbständig bin gibt es immer wieder Begegnungen, die ich ganz besonders schätze. Selten liege ich mit meinem Gefühl falsch, wenn ich Menschen zum ersten Mal treffe. Ebenso habe ich bei ersten Treffen meistens im Anschluss ein Gefühl im Bauch. Mein Bauchgefühl liegt immer richtig und deswegen handle ich auch immer danach.

Oft schon war es so, dass ich aus Treffen mit möglichen Kooperationspartnern oder Kunden heraus gelaufen bin oder am Telefon aufgelegt hab und wusste, dass zwar wahnsinnig viel geredet und geplant wurde, es aber nie zu einer Zusammenarbeit kommen wird.

Zum Glück gibt es aber oft genug auch diese Treffen, aus denen ich lächelnd heraus laufe und mich einfach freue auf alles was kommt. Genau so war es auch nach dem Treffen mit Julia Alizade und Ulrike Hoche von der Ebner Media Group vor einiger Zeit.

Es war kurz bevor ich meinen VEGAN GUIDE für Ulm und Umgebung herausgebracht habe. Wir trafen uns für ein unverbindliches Gespräch unter (ja was eigentlich?!) Menschen aus irgendwie der gleichen Branche, möglichen Kooperationspartnern, möglichen gegenseitigen Kunden, drei Frauen zum Kaffee für ein Business-Meeting – ich weiß es gar nicht so genau. Aber es war der Grundstein für eine sehr schöne und gewinnbringende Zusammenarbeit für beide Seiten.

Zu Beginn des Treffens berichteten wir alle eher noch schüchtern über aktuelle Projekte. Doch erste Parallelen wurden schnell klar. Eine gemeinsame Wellenlänge, gleiche Meinungen, gleiche Ansichten. Gemeinsame Bekannte in der Branche, ähnliche Themen und Gedanken wurden ausgetauscht und letztendlich schaffte es die totale Sympathie zwischen uns, dass wir ganz offen sprachen. Ich zog den Prototyp meines Guides aus der Tasche und die beiden zogen den Prototypen ihres geplanten Foodguides aus der Tasche. Verrückt, wie ähnlich sich die beiden Stücke waren und dann irgendwie auch wieder nicht. Denn das Schöne war, dass wir sofort wussten, dass wir uns trotz aller Ähnlichkeit und Parallelen wir uns trotzdem nicht in die Quere kommen würden. Ganz im Gegenteil: Wir könnten uns sogar richtig gut unterstützen!

Was will ich eigentlich sagen?

Dieses Treffen war der Grundstein für eine schöne gegenseitig wertschätzende Zusammenarbeit, die hoffentlich auch für kommende Projekte anhält.

Und dieses Treffen ist auch der Grund, wieso ich nun auf stolze 8 Seiten über mich bzw von mir im brandneuen Foodguide PROVIANT (Kleiner Insider: Ich nannte ihn anfangs versehentlich ständig ‚PROVINZ’… oh man…) blicken kann.

Ich möchte nicht zuviel verraten, weil ich möchte, dass Ihr loszieht und Euch diesen tollen Guide kauft. Aber soviel sei gesagt: Selten hab ich ein Tränchen verdrückt, wenn ich ein fertiges Projekt in den Händen hielt – vor allem wenn es nicht mein eigenes war. Aber in dem Fall war es so. Nicht zuletzt auch, weil im Guide ein paar sehr liebe Worte über mich und mein Herzblut geschrieben wurden, die mich wirklich gerührt haben. Danke dafür!

Tolles Ding! I love it! So viel Wertschätzung für alle, die in Ulm und Umgebung mit Leidenschaft und Herz ihre (kulinarische) Leidenschaft verfolgen.

Liebe Ulrike, liebe Julia, liebe Barbara (die ich später beim Küchen-Interview – nachzulesen im PROVIANT kennen lernen durfte) – Glückwunsch zu diesem schönen Stück Arbeit für Ulm! Es ist wirklich gelungen! Danke, dass ich ein Teil davon sein durfte!

Auf das noch viele Parallelen oder zumindest nette Kaffee-Runden kommen werden!

Bestellung PROVIANT Foodguide…


Offizielle Produktinfo, Quelle: Ulrike Maria Hoche, Ebner Media Group GmbH & Co. KG

Wohin, wenn es in und um Ulm lecker sein soll?

PROVIANT – Der neue Foodguide für Ulm und Umgebung

Im Rahmen der Marke wohin. erscheint im Sommer 2019 erstmals ein hochwertiger Food-Guide aus dem Hause Ebner Media Group.

PROVIANT ist kein Restaurantführer und auch kein Bewertungstool. Mit PROVIANT hat sich die wohin.-Redaktion auf den Genuss fokussiert, aber auch Zeitgeistthemen rund um das Genuss-
verhalten aufgegriffen – frei von Vorwurf und schlechtem Gewissen. Nicht zuletzt stellt PROVIANT ein regionales Netzwerk vieler Produzenten und Locations dar.

Nachhaltiges und regionales Essen, Bio- und Hofläden, bewusster Lebensmitteleinkauf, regionale Brennereien und Brauereien, kleine Imkereien, Streetfood – all diese Themen werden in PROVIANT informativ aber auch humorvoll aufgezeigt. Auch stellen sich zahlreiche Partner vor – der Radius beträgt hier ca. 30 km. Handwerksbäckereien und Hofläden werden zusätzlich in liebevoll gezeichneten Landkarten dargestellt.

Der neue Foodguide im schlanken Format 12,5 x 25 cm soll jährlich erscheinen – erstmals am 21. August 2019. Er ist über die zahlreichen Werbepartner, den lokalen Buchhandel und über den Onlineshop der Südwest Presse für 4 € erhältlich. Auch über den Verlag direkt kann man den Foodguide für 5,55 € (inkl. Versand) beziehen.

Redaktionsleiterin Ulrike Hoche über PROVIANT: „Mit der Arbeit an diesem neuen Foodguide entdeckten wir in der Redaktion täglich, wie viele tolle, engagierte, fleißige, überzeugte, kritische, anspruchs- und genussvolle Menschen es in und um Ulm gibt! Das reicht von leidenschaftlichen Direkterzeugern, wie beispielsweise Bio-Bauern, Imkern, Bäckern und Brauern bis hin zu den Menschen, die diese wertvollen Dinge in Läden und Restaurants an den Mann bringen und den Gestaltern, denen es mit ihrem Stilempfinden gelingt, einen Tisch zu einer schönen Tafel zu machen. Das ist ein Netzwerk rund um den Genuss! Wir kamen bei der Erstellung dieser ersten Ausgabe aus dem Staunen gar nicht mehr heraus, haben uns schon jetzt Ausflugsziele und Einkaufsmöglichkeiten gemerkt, die wir ganz sicher besuchen werden.“

Kommentare sind geschlossen, aber Trackbacks und Pingbacks sind möglich.

error: Vergiss es!